Direkt zum Inhalt
Wird geladen...
 BROCHTERBECK: 05455 - 93 11 0
 DÖRENTHE: 05455 – 96 08 060
 E-MAIL
 ONLINE-REZEPT
 ONLINE-TERMIN
 VIDEO-SPRECHSTUNDE

WIR HALTEN SIE AUF DEM AKTUELLEN STAND!

Der Zeitraum, in dem sich unser menschliches Wissen verdoppelt wird immer kürzer. 1950 waren es fünfzig Jahre, 1980 sieben Jahre, 2010 knapp vier Jahre und 2020 knapp 37 Tage. In etwa analog verhält es sich auch in der Medizin.

Wir bilden uns daher kontinuierlich fort und stehen in engem fächerübergreifendem Austausch mit unseren Kollegen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Abläufe in unserer Praxis. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen und/oder Anmerkungen dazu haben.

Weihnachtsurlaub 2024/2025

20-12-2024

21.12.2024 - 05.01.2025

Liebe Patientinnen und Patienten,
sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Vom 21.12.2024 bis 05.01.2025 verabschieden wir uns in den Weihnachtsurlaub.
Unsere Praxis bleibt in dieser Zeit an beiden Praxisstandorten geschlossen. 

Auch Ihre digitale Anfrage können wir in dieser Zeit nicht bearbeiten.
Falls noch aktuell, kontaktieren Sie uns bitte erneut ab dem 06.01.2025.

Wir wünschen Ihnen auf diesem Wege frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und dann einen guten Rutsch und alles Gute für 2025.

Wir bedanken uns auf diesem Wege auch noch mal sehr herzlich für Ihr Vertrauen im zurückliegenden Jahr 2024.

Ab Montag, 06.01.2025 sind wir dann wieder gut erholt und wie gewohnt an beiden Praxisstandorten für Sie da.

Viele Grüße,
Ihr Team der Landarztpraxis Dr. Klein
 

 

 

Vertreten werden wir in dieser Zeit durch:

Praxis Dr. med. Werdeling - Wiesenstr. 23, 49545 Tecklenburg-Ledde - Tel. 05482 - 93 940 (23.12.2024 und 02. - 03.01.2025)

Praxis Dres. med. Brinkmann / Niemeyer - Ibbenbürener Str. 8, 49545 Tecklenburg - Tel. 05482 - 71 77 

Praxis Dr. med. Weber - Pagenstr. 6, 49545 Tecklenburg - Tel. 05482 - 1881 (02. - 03.01.2025)

 

 

 

 

Einklappen

Praxisversammlung am Dienstag, 24.09.2024

22-09-2024

Am Dienstag, 24.09.2024 führen wir nachmittags wieder unsere jährliche teaminterne Praxisversammlung durch.

Wir bilden uns in diesem Rahmen fort und sprechen die täglichen Abläufe durch, ums uns Jahr-für-Jahr zu verbessern.

In diesem Jahr aktualisieren wir auch noch die Fotos für unsere Praxis-Homepage.

 

Beide Praxisstandorte bleiben daher am Dienstag, 24.09.2024 ab 12:00 Uhr geschlossen.

Ab dem 25.09.2024 sind wir dann wieder ganz regulär für Sie da.

Vielen Dank für Dein/Ihr Verständnis.

 

Corona und Grippeschutzimpfungen Herbst 2024

11-09-2024

Ab dem 24.09.2024 beginnen wir mit den diesjährigen Corona- und Grippeschutzimpfungen.

Empfohlen werden die Impfungen insbesondere für die folgenden Personengruppen:

  • Personen im Alter > 60 Jahren
  • Bewohnende in Einrichtungen der Pflege
  • Personen jeden Alters mit einem erhöhten arbeitsbedingten Infektionsrisiko z.B. in der medizinischen und/oder pflegenden Versorgung mit direktem Kontakt zu Patientinnen und Patienten oder Bewohnenden
  • Personen ab dem Alter von 6 Monaten mit einer Grundkrankheit, die mit einem erhöhten Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf einhergehen

Für immungesunde Personen dieser Indikationsgruppen, die im laufenden Jahr bereits eine SARSCOV-2-Infektion hatten, ist die jährliche COVID-19- Impfung im Herbst in der Regel nicht notwendig.

Gesunden Erwachsenen < 60 Jahre sowie gesunden Schwangeren werden bei bestehender Basisimmunität derzeit keine jährliche COVID-19-Auffrischimpfungen empfohlen.

Beide Impfungen können zusammen durchgeführt werden.

Zur besseren Planbarkeit bitten wir um eine vorherige Terminvereinbarung.

Gerne beraten wir Sie auch vorab zu Ihren persönlichen Impfempfehlungen.

 

Ergänzende Informationen zur jährlichen Grippeschutzimpfung:

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Faktenblaetter/…

Einklappen

Praxis-Sommerurlaub 2024

02-07-2024

08.07. - 26.07.2024

Wir verabschieden uns in den Sommerurlaub.

In der Zeit vom 08.07. bis 26.07.2024 bleibt unsere Praxis daher an beiden Praxisstandorten geschlossen.

Wir wünschen Ihnen in der Zeit viele schöne und hoffentlich auch erholsame Sommertage.

Und uns allen - ob Fußballfan oder nicht - ein ganz besonderes persönliches Sommermärchen im Kleinen, wie im Ganzen.

Ab Montag, 29.07.2024 sind wir dann wieder gut erholt und wie gewohnt an beiden Praxisstandort für Sie da.

 

 

Vertreten werden wir in dieser Zeit durch:

Praxis Dr. med. Werdeling - Wiesenstr. 23, 49545 Tecklenburg-Ledde - Tel. 05482 - 93 940 (*08.07. bis 19.07.2024)

Praxis Dres. med. Brinkmann / Niemeyer - Ibbenbürener Str. 8, 49545 Tecklenburg - Tel. 05482 - 71 77 (*08.07. bis 26.07.2024)

Praxis Dr. med. Weber - Pagenstr. 6, 49545 Tecklenburg - Tel. 05482 - 1881 (*08.07. bis 19.07.2024)

 

 

 

 

Einklappen

Eröffnung unseres 2. Praxisstandortes in Dörenthe

13-08-2023

Ab dem 14.08.2023 sind wir nun auch in Dörenthe für Sie da.

Liebe Patientinnen und Patienten, 

wir freuen uns sehr, Sie ab Montag 14.08.2023 nun auch an unserem 2. Praxisstandort in der Hafenstr. 3 in 49479 Ibbenbüren-Dörenthe (neben dem Dorfladen) begrüßen und behandeln zu dürfen.

Damit geht für uns ein kleiner persönlicher Traum in Erfüllung und wir möchten an dieser Stelle einmal ganz herzlich Danke sagen.

Bei Thomas Bäumer, Heiner Löpmeier, der IG Dörenthe und den vielen vielen tollen Helfern innerhalb und außerhalb unseres Praxisteams, die diesen Schritt überhaupt erst möglich und umsetzbar gemacht haben. Ohne Euch wäre es nicht gegangen!

Wir sind alle schon sehr gespannt und freuen uns sehr, dass es nun endlich losgeht.

 

Öffnungszeiten am Praxisstandort Dörenthe:

Montag: 08:00 - 12:00 Uhr

Dienstag: 07:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag: 07:00 - 12:00 Uhr

Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

 

Ärztliche Sprechstundenzeiten am Praxisstandort Dörenthe:

Montag: 08:00 - 12:00 Uhr

Dienstag: 08:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr

Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

 

Telefonische Erreichbarkeit innerhalb der Praxisöffnungszeiten:

05455 - 960 80 60

Einklappen

Neues Jahr - neue Herausforderungen

11-01-2023

Alles Gute für 2023

Liebe Patientinnen und Patienten,

ab dem 01.10.2022 habe ich die Landarztpraxis Dr. Klein in nun schon 3. Generation übernommen.

Verstärkt werde ich dabei durch unserer tolles Team - mit den angestellten ÄrztInnen Dr. med. Hans-Ludwig Klein (mein Vater), Dr. med. Hanna Prigge, Dr. med. Brigitta Vesper und unseren tollen MFA`s Sabine Fislage, Birgit Thalmann, Melanie Riegas und Julia Korsmeyer, sowie unser Auszubildenden zur MFA Annika Ventker.

So ein Generationenwechsel ist mit allerlei (bürokratischen) Aufwand verbunden und wir möchten Dir/Ihnen auf diesem Wege noch mal ganz herzlich Danke sagen!

Für Dein/Ihr Verständnis (u.a. beim Ausfüllen der neuerlichen Datenschutzerklärung), für Deine/Ihre Treue und Dein/Ihr Vertrauen in uns als Deine/Ihre Hausärzte Eures/Ihres Vertrauens.

Gleichzeitig wünschen wir Dir/Ihnen auf diesem Wege auch noch mal alles Gute für 2023!

Ich sage das auch immer allen unseren NeuPatientInnen - wenn wir irgendwas besser machen können, sagt uns bitte immer Bescheid.

Wir sind noch jung und formbar und geben unser Bestes, um Dir/Ihnen als Hausärzte Deines/Ihres Vertrauens auch weiter bestmöglich gerecht werden zu können.

Auch wir haben uns für 2023 ambitionierte Ziele gesetzt.

Wir wollen uns weiter verbessern und darüberhinaus eröffnen wir ab dem 14.08.2023 eine zweite Praxis am Standort in Ibbenbüren-Dörenthe (neben dem Dorfladen in Dörenthe). 

Dazu erweitern wir u.a. auch unser Personal.

Frau Kathrin Bergfeld (MFA/NäPa) und Frau Isabell Beermann (MFA/NäPa) verstärken uns ab dem 01.03.2023 bzw. 01.05.2023.

Herr Henning Lustig (Facharzt für Anästhesie, Quereinstieg Allgemeinmedizin) kommt ab dem 01.04.2023 dazu und wir freuen uns schon sehr, Euch/Ihnen fortan menschlich und auch fachlich noch vielschichtiger zur Seite stehen zu können.

Uns ist es sehr wichtig, dass Ihr/Sie Euch in allen Belangen bei uns gut aufgehoben fühlt.

Wir freuen uns daher auch über jedwedes feedback und bemühen uns auch, alle Anregungen bestmöglich umzusetzen

Alles Gute fürs neue Jahr und viele liebe Grüße,

Fritz Klein und das gesamte Team der Landarztpraxis Dr. Klein

Einklappen

Geänderte Sprechstundenzeiten

29-08-2022

Wir erweitern unsere Sprechstundenzeiten ab dem 01.09.2022.

Liebe Patientinnen und Patienten,

ab dem 01.09.2022 ändern wir unsere Sprechstundenzeiten, um noch umfassender für Sie da sein zu können.

Unsere neuen ärztlichen Sprechstundenzeiten sind wie folgt:

Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr

Dienstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 12:00 bis 16:00 Uhr (Terminsprechstunde)

Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr 

Donnerstag: 08:00 bis 12:00 und 16:00 bis 18:30 Uhr

Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr

 

Für alle anderen Anliegen ist unsere Praxis wie folgt geöffnet:

Montag: 08:00 bis 18:00 Uhr

Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag: 07:00 bis 18:30 Uhr

Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr. 

Einklappen

Hautkrebs-Screening

12-05-2022

Vorsorgeuntersuchung bei Männern und Frauen ab dem 35. Lebensjahr 

Wir bieten in unserer Praxis nun auch wieder das Hautkrebs-Screening als Vorsorgeuntersuchung an. Dies wird ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre empfohlen und von den Krankenkassen vollständig übernommen. Sprechen Sie uns gerne an und/oder vereinbaren Sie direkt einen Termin.

Frau Dr. med. Brigitta Vesper verstärkt unser Team

23-03-2022

Ab dem 01.06.2022

Nach Schulzeit in Ibbenbüren und Medizinstudium in Münster durchlief Frau Dr. med. Vesper eine breit gefächerte klinische Ausbildung in Innerer Medizin (Uniklinik Münster), Psychotherapie und Geriatrie/Gerontopsychiatrie (Alexianer Krankenhaus Münster) und arbeitete dann seit 2013 in hausärztlichen Praxen. Im Dezember 2015 legte sie dann erfolgreich ihre Facharztprüfung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin ab. 

Wir rüsten uns weiter für die Gegenwart und Zukunft und freuen uns sehr, dass Frau Dr. med. Vesper unser Team  ab dem 01.06.2022 verstärkt.

 

Aktualiserte STIKO-Empfehlung zur 2. COVID-19-Auffrischimpfung für besonders gefährdete Personengruppen

03-02-2022

Eine 2. Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff nach abgeschlossener Grundimmunisierung und erfolgter 1. Auffrischimpfung empfiehlt die STIKO gesundheitlich besonders gefährdeten bzw. exponierten Personengruppen.

Die 2. Auffrischimpfung soll bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen frühestens 3 Monate nach der 1. Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen soll die 2. Auffrischimpfung frühestens nach 6 Monaten erhalten.

https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2022-02-03.html

 

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie noch Fragen zu diesem Thema haben.

Wir werden auch weiterhin unser Bestes geben, um Ihnen in diesen aufwendigen Zeiten bestmöglich zur Seite zu stehen.

Einklappen

Wichtige Unterlagen zur Schutzimpfung gegen Covid-19

02-11-2021

Aufklärungsblatt zur Schutzimpfung gegen Covid-19
Liebe Patientinnen und Patienten, bitte bringen Sie zu Ihrem Covid-19 Impftermin den vorab ausgefüllten Aufklärungsbogen mit. Sie finden den Aufklärungsbogen unter dem folgenden Link:

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID…

Denken Sie bitte außerdem an Ihren Impfpass.

Ein aktuelles Impfzertifikat erstellen wir Ihnen gerne an unserer Anmeldung.

 

Aktuelle Informationen zur COVID-19-Auffrischimpfung und zur Optimierung der Janssen-Grundimmunisierung

13-10-2021

Aktualsierte Impfempfehlungen der STIKO (Stand 07.10.2021)
Die STIKO spricht eine Empfehlung für eine COVID-19-Auffrischimpfung für Personen ≥ 70 Jahre sowie für bestimmte Indikationsgruppen aus und empfiehlt außerdem Personen, die mit der COVID-19 Vaccine Janssen geimpft wurden, eine zusätzliche mRNA-Impfstoffdosis.

Folgenden Personen soll eine Auffrischimpfung angeboten werden:

  • Personen im Alter von ≥ 70 Jahren
  • BewohnerInnen und Betreute in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen. Aufgrund des erhöhten Ausbruchspotentials sind hier auch BewohnerInnen im Alter von < 70 Jahren eingeschlossen.
  • Pflegepersonal und andere Tätige mit direktem Kontakt mit den zu Pflegenden in ambulanten, teil- oder vollstationären Einrichtungen der Pflege für (i) alte Menschen oder (ii) für andere Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Krankheitsverläufe 
  • Personal in medizinischen Einrichtungen mit direktem Patientenkontakt

Die Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff soll frühestens 6 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung erfolgen, unabhängig davon, welcher Impfstoff zuvor verwendet wurde. Bei mRNA-Impfstoffen soll möglichst der bei der Grundimmunisierung verwendete Impfstoff zur Anwendung kommen.

Weiterhin wurde für den Janssen-Impfstoff im Unterschied zu den anderen zugelassenen Impfstoffen eine vergleichsweise geringe Impfstoffwirksamkeit gegenüber der Delta-Variante beobachtet. Aufgrund des ungenügenden Impfschutzes nach der bislang bei diesem Impfstoff nur einen empfohlenen Impfstoffdosis empfiehlt die STIKO, eine Grundimmunisierung mit der COVID-19 Vaccine Janssen mit einem mRNA-Impfstoff als weitere Dosis zu optimieren. Personen, die bisher eine Impfstoffdosis der COVID-19 Vaccine Janssen erhalten haben, sollen eine zusätzliche mRNA-Impfstoffdosis ab 4 Wochen nach der Janssen-Impfung erhalten.

Hier ein Überblick über die aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur COVID-19-Impfung:

https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2021-1…

Wir beraten Sie gerne und können die Impfung bei uns in der Praxis durchführen.

Einklappen

Aktuelle Informationen zur COVID-19-Impfung bei Jugendlichen / Schwangeren

16-09-2021

Aktualsierte Impfempfehlungen der STIKO (Stand 24.09.2021)
Die STIKO hat ihre Impfempfehlung aktualisiert und spricht nunmehr eine Impfempfehlung für alle 12- bis 17-jährigen, sowie Schwangere (ab dem 2. Trimeon) und Stillende aus. 

 

Hier ein Überblick über die aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur COVID-19-Impfung:

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/COVID-…

Wir beraten Sie gerne und können die Impfung bei uns in der Praxis durchführen.

Einklappen

Beginn der Grippeschutzimpfung 2021

16-09-2021

Auch in diesem Jahr wieder
Wir legen los - sprechen Sie uns gerne an

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Influenza-Impfung

  • für alle Personen ab 60 Jahre,
  • für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab 1. Trimenon (siehe "Warum wird die saisonale Influenza-Impfung auch für Schwangere empfohlen?"),
  • für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie z.B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten wie z.B. Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Immundefizienz oder HIV) (siehe "Warum sollten Personen mit Grundkrankheiten gegen Influenza geimpft werden?"), 
  • für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen sowie für
  • Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können. 

Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem

  • Personen mit erhöhter Gefährdung (z.B. medizinisches Personal),
  • Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr,
  • Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.

 

Hier ein Überblick über die aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Grippeschutzimpfung (Stand 10.09.2021):

https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Influenza/faq_ges.html

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Faktenblaetter/…

Einklappen

Verstärkung unseres Teams

06-07-2021

Neue Mitarbeiter – alt-bewährtes Team - wir rüsten uns für die Gegenwart und Zukunft
Personell haben wir uns etwas umgestellt.

Seit dem 01. März bzw. 01. September 2020 verstärken Herr Priv.-Doz. Dr. med. Fritz Klein und Dr. med. Hanna Prigge unser ärztliches Team. Beide schließen derzeit ihre Weiterbildung zum Facharzt/zur Fachärztin für Allgemeinmedizin in unserer Praxis ab.
Sehr gefreut haben wir uns auch über Frau Julia Korsmeyer und Frau Annika Ventker, die unser bewährtes Team als Medizinische Fachangestellte bzw. Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellte unterstützen.

Einklappen

Neue Möglichkeiten der apparativen Diagnostik

06-07-2021

Neuanschaffung von EKG, Belastungs-EKG und Ultraschallgerät-
Wir haben unser diagnostisches Spektrum erweitert.

Seit Mai 2020 haben wir die Möglichkeiten der apparativen Diagnostik in unserer Praxis erweitert und können Ihnen nun auch Ultraschall- und EKG- und Belastungs-EKG-Untersuchungen auf modernstem Niveau anbieten. Angeboten werden alle gängigen Untersuchungen von der Vorsorge bis zum Akutfall.

Einklappen

Videosprechstunde

06-07-2021

Sprechstunde bequem von zuhause aus
Während der Corona-Pandemie bewährt und für die Zukunft integriert.
Wir bieten Ihnen daher auch weiterhin zusätzlich zu unseren persönlichen und telefonischen Sprechstunden eine Video-Sprechstunde an. Das ein oder andere Anliegen läßt sich auch bequem von zuhause aus regeln.

Ihre Vorteile

  • Sprechstunde von zuhause und ohne Maske
  • Flexible Termine
  • Kein Warten in der Arztpraxis

Bitte geben Sie bei Interesse an der Anmeldung Bescheid bzw. schicken Sie Ihren Terminwunsch an: videosprechstunde@landarztpraxis-dr-klein.de

Sie bekommen dann von uns einen Termin mit dem Link zur Videosprechstunde per Email geschickt.

Ein Klick auf den Link – und die Sprechstunde beginnt.
Die Sprechstunde funktioniert bequem auf Ihrem Computer/Laptop/Smartphone. Eine zusätzliche Software / Technik ist nicht nötig.

Wir freuen uns, wenn wir Ihnen mit diesem Angebot entgegenkommen können.

Die dazu verwandte Software redmedical ist in Bezug auf Datenschutz vollständig zertifiziert und über die Kassenärztliche Vereinigung entsprechend registriert.

Einklappen

Hinweise zum Corona-Praxisablauf

06-07-2021

Auch unter „Corona-Bedingungen“ sind wir weiter für Sie da!
Gerade in diesen erschwerten Zeiten liegt uns nicht nur Ihre Gesundheit besonders am Herzen, gleichwohl gelten auch bei uns die aktuellen Hygiene-Empfehlungen der Bundesregierung.

Wir möchten Sie daher bitten, die folgende Verhaltensmaßgaben zu beachten:

  • Kommen Sie wenn möglich nicht ohne Termin und vorab-Telefonbefragung in unsere Praxis. Wir können so vorab eine entsprechende Einschätzung treffen und Sie bestmöglich in unseren Praxisablauf einplanen
  • Legen Sie bitte vor Betreten der Praxis eine Mund-Nasen-Schutz-Maske an (gerne können wir Ihnen dabei auch aushelfen)
  • Verschieben Sie bitte Ihren Termin bei Corona-Verdacht oder entsprechenden Krankheitssymptomen
  • Kommen Sie, wenn möglich ohne Begleitperson in die Praxis
  • Kommen Sie bitte pünktlich (nicht „überpünktlich“) zu Ihrem Termin
  • Bitte haben Sie Verständnis, wenn die aktuellen Rahmenbedinungen die ein- oder andere Warteminute mit sich bringen – wir meinen es gut mit Ihnen!
Einklappen

Hinweise zur Testung auf SARS-COV-2 in unserer Praxis

06-07-2021

Wir führen in unserer Praxis nur den PCR-Test auf SARS-COV-2 durch.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:

Die Testkapazitäten beschränken sich derzeit auf die folgenden Personengruppen:

  • Symptomatische Patienten
  • Personen mit Meldung „erhöhtes Risiko“ in der Corona Warn App (bitte Screenshot)
  • Selbstzahler

Die Tests werden nach vorheriger telefonischer Anmeldung in der Zeit von 08:00 bis 11:30 Uhr durchgeführt. Ihr Labortestergebnis können Sie dann online abfragen.

Einklappen

Eintausendste Corona-Impfung in unserer Praxis

06-07-2021

Wir kommen gut voran!
Am Dienstag, 08.06.2021 haben wir in unserer Praxis die eintausendste Corona-Impfung seit Anfang April durchgeführt.

Verimpft wurden in unserer Praxis die gängigen Impfstoffe BioNTech, AstraZenica und Johnson & Johnson. Wir danken Ihnen alle für Ihre Geduld und Kooperation! Richten Sie bitte auch weiterhin Ihre Anfragen und Terminwünsche zu Corona- Impfungen per E-Mail an: info@landarztpraxis-dr-klein.de.

Einklappen